Die Geschichte der Ortsgruppe
1907 Gründungsjahr der Ortsgruppe
Leider sind Aufzeichnungen der Ortsgruppe vor 1930 verloren gegangen. Somit kann die Chronik der Ortsgruppe erst mit dem Anfang der 30er Jahre beginnen..
1930 Die jetzige OG nannte sich " Polizeihundedressurverein Hamburg - Horn ".
1932 Umbenannt in " DFG Wandsbek - Marienthal " angehörend dem Reichsverband fürs Deutsche Hundewesen.
1945 Der Dachverband aller Rassehundzuchtvereine hieß jetzt " Verband fürs Deutsche Hundewesen ( VDH ).Die verbliebenen Ortsgruppenmitglieder konnten sich in diesem Jahr schon wieder organisieren.
1946 Unter der Schirmherrschaft der Britischen Mandatsverwaltung wurde die erste Schutzhundprüfung nach dem zweiten Weltkrieg in der Ortsgruppe
abgehalten.
Bedingt durch längere Anfahrtswege wurden neue Ortsgruppen gebildet
Bramfeld im Jahre 1946, Rechtes Alsterufer 1947, Horn - Billstedt 1948 und
1950 die Ortsgruppe Oberalster. Keimzelle für alle OG´s war die inzwischen umbenannte OG Wandsbek .
1952 Verlust des Übungsplatzes im Eichtalpark. Die Ortsgruppe existierte weiter
aber der Übungsbetrieb ruhte.
Noch im Jahre 1952 wurde beschlossen alle Vereinsunterlagen der
OG Wandsbek an die OG Rechtes Alsterufer zu übergeben.
1954 Es konnte ein neues Übungsgelände auf der Windhundrennbahn Farmsen
gefunden werden.
Die OG Wandsbek lebte wieder auf.
1955 Der Zusammenschluss von OG Wandsbek und dem Hundesportverein Hamburg 07 erfolgte.
Vereinsname lautet bis heute OG Hamburg - Wandsbek 07.Das Übungsgelände befand sich nun am Bekkamp in Hamburg - Jenfeld.
1964 Erneut musste die Ortsgruppe auf einen neuen Übungsplatz umziehen.
Der neue Übungsplatz lag am Schiffbeker Weg.
1973 Wieder musste die OG auf Reisen gehen. Ihr Ziel war der Deelwischredder
in Hamburg - Jenfeld.
Bis zum heutigen Tage unsere Heimat.
1976 Einweihung des 120 qm großen Vereinsheimes auf den Namen " Walter Flebbe Haus ".
1982 Anlässlich des 75 jährigen Jubiläums wird ein Pokalkampf mit dem
Namen "Großer Preis von Wandsbek" eingerichtet.
1988 Erste Teilnahme einer Hundestaffel der OG am Umzug des Jenfelder
Schützenvereins.
1992 Zum 85 jährigen Bestehen findet ein Pokalkampf mit 13 Mannschaften
(26 Hunde) statt.
1997 Die Ortsgruppe feiert ihr 90 jähriges Jubiläum. Damit ist sie die älteste OG
in Norddeutschland.
1999 Nach einer Brandstiftung wird der Sanitärtrakt neu aufgebaut.
2000 An zwei Sonntagen im Monat findet der Übungsbetrieb der Landesgruppe
Hanse Nord des Beagleclub Deutschland auf unserem Gelände statt.
2004 Agillity wird als neue Sparte in die Ortsgruppe eingeführt. Im Oktober findet unser erstes Agillity -Turnier mit 80 Teilnehmern auf unserem Übungsplatz statt.
2005 Die Ortsgruppe kauft eigene Agillitygeräte. Das zweite und auch letzte Turnier findet wieder im Oktober statt.
2006 Im September wird der Agillitybetrieb, aus hier nicht näher genannten Gründen, auf unbestimmte Zeit eingestellt.
2007 Es ist geschafft, die 100 Jahre sind voll. Mit einem Fest im Oktober feiern wir unser Jubiläum.
2011 Nach 24 Jahren versagt uns unsere Heizung ihre Dienste. Sie wird erneuert , die Vereinskasse weint.
2012 Dieses Jahr besteht die Ortsgruppe sage und schreibe 105 Jahre. Die Mitglieder beschließen auf der Jahreshauptversammlung den Agillitybetrieb zum Spaß wieder aufzunehmen.
2017 Auf der diesjährigen Deligiertentagung wurde unser Mitglied Frau Elisabeth Maack für 50 jährige Mitgliedschaft im Hauptverein SV geehrt. Auch unsere Ortsgruppe erhielt anläßlich ihres 110 jährigen Bestehen eine Urkunde. Die sonst üblichen Ehrengaben seitens des Hauptvereins und der Landesgruppe entfielen. Bei einem Bestehen von 110 Jahren sehr traurig, aber leider nicht zu ändern. Wir jedenfalls, der Vorstand und die Mitglieder, feuen uns diese stolze Jahreszahl erreicht zu haben und werden unsere ganze Kraft einsetzen um die 115 Jahre auch noch zu erreichen. Zum Schluß bleibt noch zu erwähnen das Frau Elisabeth Maack das erste Ehrenmitglied der Ortsgruppe Hamburg - Wandsbek 07 ist. Herzlichen Glückwunsch.
Zum Ende dieser Chronik noch ein paar Worte zur OG. Die 110 jährige Vereinsgeschichte war nie
frei von Rückschlägen. Aber das Bestehen und das Fortbestehen war und ist immer geprägt durch
die Liebe zum Tier, gewachsene Freundschaften und ein freundliches und geselliges Vereinsleben.
So soll es auch bleiben. Wir feuen uns heute schon auf unser 115 jähriges Jubiläum im Jahre 2022.